
MÖGE DIE WELT DEIN ZUHAUSE SEIN!
Eine deutsche Geschichte aus Kasachstan
Eine Graphic Novel
von Lena Wolf, Christoph Heuer, Ester Salguero
Lena Wolf wuchs mit dem Glauben auf, alle Deutschen kämen aus Kasachstan – bis ihre Großmutter Emilia begann, ihr abends Geschichten zu erzählen, die tief unter die Haut gingen. Es waren keine Märchen, sondern Erinnerungen an Deportation, Hunger und Überleben – die verschüttete Wahrheit über das Exil ihrer Familie unter Stalin.
Ihre Vorfahren gehörten zu jenen Deutschen, die im 18. Jahrhundert von Katharina der Großen ins Russische Reich eingeladen wurden, um dessen weite Steppe zu besiedeln. Über sieben Generationen lang bestellten sie das Land – bis 1941, als der Krieg alles veränderte. Von einem Tag auf den anderen wurde das Deutschsein zum Verbrechen. Mehr als eine Million ethnische Deutsche aus der Sowjetunion, darunter Lenas Familie aus dem Dorf Blumenfeld in der Ukraine, wurden als „Volksfeinde“ gebrandmarkt, der Spionage bezichtigt und nach Sibirien und Kasachstan deportiert. In den entlegenen Lagern und Sondersiedlungen überlebten sie Zwangsarbeit, Hunger und das Schweigen über ihre Herkunft – während Sprache, Glaube und Kultur ausgelöscht wurden.
In Möge die Welt dein Zuhause sein! begibt sich Lena auf die Suche nach dem Verlorenen – um zu verstehen, wie man ein Land lieben kann, das die Vergangenheit ihrer Familie ausgelöscht hat. Durch die verflochtenen Stimmen von drei Generationen – ihrer Großmutter Emilia, ihrer Mutter Angelina und ihr selbst – zeichnet die Graphic Novel eine Reise durch Schweigen, Erinnerung und Zugehörigkeit.
Es ist eine Geschichte darüber, was bleibt, wenn das Zuhause genommen wird – und wie die Suche nach Identität zu einem Akt der Erinnerung und des Widerstands werden kann.
Ein ästhetisches Meisterwerk – Tragik, Seele, Menschlichkeit
Ein sehr persönliches Buch: Lena beschreibt darin ihre Kindheit und ihren Weg zum Erwachsenwerden in Kasachstan, wo sie als Kind der ethnischen Sowjetdeutschen aufwächst. Dieses Werk kommt ohne Polemik und ohne pauschale Verurteilungen aus – weder im Text noch in den Zeichnungen. Gerade das macht es so wertvoll. Es zeigt, dass am Ende immer die Menschlichkeit und die Liebe siegen – in kleinen Gesten wie im Großen und Ganzen.
Diane ⭐⭐⭐⭐⭐
Eine bewegende Graphic Novel über Heimat und Identität
Meine Großeltern sind Deutsche aus Kasachstan, und zum ersten Mal habe ich eine Graphic Novel über diese Geschichte gelesen. Ich war begeistert! Die Illustrationen und die sorgfältige Recherche haben mich beeindruckt. Das Buch hat mir geholfen, meine Großeltern und ihre Erlebnisse besser zu verstehen. Zudem war die Geschichte fesselnd erzählt – ich konnte nicht aufhören zu lesen und habe das Buch in einem Rutsch verschlungen. Es ist eine beeindruckende und bewegende Lektüre, die ich jedem wärmstens empfehlen kann.
Alex ⭐⭐⭐⭐⭐
Ein wertvolles Zeugnis unserer Geschichte!
Vielen Dank für dieses wertvolle Buch! Ich habe es mit so viel Tränen vergießen gelesen. Auch mein kleiner Sohn hat sich dafür interessiert, obwohl er es noch nicht ganz versteht. Aber es ist ein wichtiges Zeugnis für uns Deutsche mit Migrationsgeschichte.
Die Geschichte der Deutschen aus der Sowjetunion sollte auch im Geschichtsunterricht erwähnt werden. Danke für dieses Buch. Danke! Danke!
N ⭐⭐⭐⭐⭐














